Über mich
Durch meine langjährige Berufserfahrung, sowohl als Architekt als auch als Immobiliensachverständiger, und durch ein gutes Netzwerk erhalten Sie von mir qualifizierte Verkehrswert- und Beleihungswertgutachten.
geboren am 13.07.1967 in Aachen
Oktober 1988 – Juli 1990
Studium der Innenarchitektur FH Mainz (Vordiplom)
September 1990 – Februar 1997
Studium der Architektur FH Aachen (Diplom)
Seit 1998 bis heute
Selbständig als Dipl.- Ing. (FH) Architekt
August 2005
Ausbildung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung nach den Richtlinien des Verbandes freier Bau- und Bodensachverständiger e.V.
Mai 2009
Zertifizierung zum Bausachverständigen für Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken gemäß DIN EN ISO/IEC 17024. (Zertifizierung erloschen)
Dezember 2011
Zertifizierung zum Immobiliensachverständigen CIS HypZert (F) für Beleihungswertgutachten im Sinne des §16 PfandBG bei der HypZert GmbH, Berlin.
November 2016
1. Rezertifizierung zum Immobiliensachverständigen CIS HypZert (F) für Beleihungswertgutachten im Sinne des §16 PfandBG bei der HypZert GmbH, Berlin.
April 2018
Seit 01.04.2018 von der Bezirksregierung Köln bestellter ehrenamtlicher Gutachter des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Städteregion Aachen.
Oktober 2020
Grundstücksbewertung im ländlichen Raum
August 2020
Büro – Handel- Logistik – Wohnen – im Blick der Immobilienbewertung
Mai 2020
Hotel- und Gaststättenbewertung unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie
November 2019
Schadstoffe in und an Gebäuden
September 2019
Gesetzliche Änderungen und Neuerungenin der Immobilienbewertung
Bewertung von Lasten und Beschränkungen aus kreditwirtschaftlicher Sicht
Der Immobilienmarkt in Deutschland
Juni 2019
Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft
Neues aus dem Mietrecht – aktuelle Rechtsprechung
Mikro-Apartments – neue Form des Wohnens?
Co-Working-Space – zukunftsgerechtes Bürokonzept oder potentielles Leerstandsrisiko?
Bewertung in der Zwangsversteigerung
Neuerungen im Sozial- und Heimrecht – Auswirkungen auf die Bewertung von Alten- und Pflegeheimen
Oktober 2018
Novelle der Landesbauordnung NRW
November 2018
Bewertung von Handelsimmobilien
Oktober 2018
Rentierlichkeits- und Liquidationsanalyse in der Immobilienbewertung
Mai 2018
Bewertung von Logistikimmobilien
Steuerliche Immobilienbewertung
April 2018
Problematische Spezialimmobilien
März 2017
Tipps + Tricks in der Immobilienbewertung
Oktober 2016
Aktuelle Entwicklungen in der Beleihungswertermittlung
Aktuelle Trends im Einzelhandel
Bewertung von Flüchtlingsunterkünften
Bewertung von Gastronomie Immobilien
Juni 2016
Berücksichtigung von Baumängel und Bauschäden im Markt- und Beleihungswert
Mai 2016
Neuerungen in der Beleihungswertermittlung und Verkehrswertermittlung
Demographische Entwicklung und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
Februar 2016
Die neue Ertragswertrichtlinie, Sachverständigen-Kolleg
November 2015
Mieterdienstbarkeiten in der Beleihungswertermittlung, IZI Informationszentrum, Düsseldorf
weitere Fortbildungen
Mai 2015
Zwangsversteigerung, Ehescheidung, Erbauseinandersetzung, Sprengnetter Akademie
Miet- und Pachtwertgutachten, Sprengnetter Akademie
November 2014
Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale marktkonform bewerten, Sprengnetter Akademie
September 2014
Die neue Vergleichswertrichtlinie, Sachverständigen-Kolleg
August 2014
Steuerliche Bedarfsbewertung, Architektenkammer NRW
Juni 2014
Bewertung von Immobilien und Anlagen erneuerbarer Energie Architektenkammer NRW
Mai 2013
Landwirtschaftliche Immobilien und Grundstücke bewerten VÖB Service GmbH, Bonn
März 2013
Umgang mit Erbbaurechten in der Wertermittlung VÖB Service GmbH, Bonn
Dezember 2012
Hotelimmobilien in der Grauzone zwischen Unternehmens- und Immobilienbewertung Aktuelle Anforderungen an die Markt- und Beleihungswertermittlung von Hotellerie und Gastronomieobjekten VÖB Service GmbH, Bonn
Dezember 2012
Neuerungen der ImmoWertV, aktuelle Enwicklung der BelWertV, Einfluss der Energieeffizienz auf Gebäudewerte, VÖB Service GmbH, Bonn
Juli 2012
Neue Sachwertrichtlinie einschließlich NHK 2010, Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.
Juli 2011
BDB-Symposium für Immobilienwerte, Bund deutscher Baumeister
Oktober 2010
Die Wertermittlung von Grundstücken „Die Novellierung des Wertermittlungsrechtes (Im-moWertV), Architektenkammer NRW
September 2010
Die Wertermittlung von Grundstücken „Rechte und Belastungen“, Architektenkammer NRW
Juni 2010
Die Wertermittlung von Grundstücken „Spezialimmobilien“, Architektenkammer NRW
Februar/März 2008
„Wertermittlung für erweiterte und internationale Wertermittlungsverfahren zur Bewertung von Gewerbe und Sonderimmobilien“, Sachverständigenakademie Aachen.
Dezember 2007
„Feuchte- und Schimmelschäden in und an Gebäuden“, Verband freier Bau- und Bodensach-verständiger e.V.
März 2006
„Wertermittlung II“ mit den Themen Berücksichtigung von Modernisierungsmaßnahmen in der Wertermittlung, fiktives Gebäudealter, fiktive Restnutzungsdauer, etc., Verband freier Bau- und Bodensachverständiger e.V.
Zertifikat Immobiliengutachter CIS HypZert (F)
Zertifikat The European Group of Valuers‘ Associations (TEGoVA)